Auffallende Laufbekleidung: So setzt Du Deine Firmen-CI in Szene
Erlebe, wie ein klar strukturiertes Design Dein Laufshirt zu einem echten Blickfang macht. Ein gelungenes Beispiel: Das ADAC Laufshirt, das mit seinen schwarzen Lettern auf leuchtend gelbem Hintergrund für maximale Wiedererkennbarkeit sorgt. Nutze diesen Ansatz, um für Dein Firmenlaufteam ein Laufshirt zu entwerfen, das Deine Markenidentität perfekt widerspiegelt.
Die perfekte Verbindung von Design und Firmen-CI
Bei der Entwicklung eines individuellen Laufshirts spielt Deine Corporate Identity eine zentrale Rolle. Integriere Deine Unternehmensfarben, Logos und typografischen Elemente, um ein einheitliches und authentisches Erscheinungsbild zu kreieren. Das ADAC Laufshirt zeigt, wie eine klare Farbwahl und kontrastreiche Gestaltung – wie die schwarzen Lettern auf gelbem Hintergrund – Deine Marke unverwechselbar präsentieren kann.
Wesentliche Elemente für ein auffallendes Laufshirt
-
Mutige Farbwahl: Setze auf leuchtende Farben, die für hohe Sichtbarkeit sorgen – so wie das Gelb beim ADAC Laufshirt.
-
Klares Corporate Design: Integriere Deine CI-Elemente, um das Shirt zu einem echten Markenbotschafter zu machen.
-
Hochwertige Materialien: Wähle atmungsaktive und bequeme Stoffe, die auch bei intensiven Laufaktivitäten optimalen Komfort bieten.
-
Markantes Logo: Platziere Dein Logo so, dass es sofort ins Auge fällt und die Identität Deines Teams stärkt.
Ein auffallendes Laufshirt ist mehr als nur Sportbekleidung – es ist ein Ausdruck Deiner Marke und ein starkes Statement, das bei jeder Laufveranstaltung für Aufsehen sorgt. Nutze dieses Beispiel als Leitfaden, um ein Design zu entwickeln, das sowohl optisch beeindruckt als auch praktisch überzeugt – perfekt abgestimmt auf Deine Firmen-CI und die Anforderungen Deines Teams.
Das abgebildete Design ist ein Kundenbeispiel und kann nicht käuflich erworben werden.